Capreolus capreolus

Ca. 0,6 - 0,7 m hohe, schlanke, feingliedrige Hirschart mit schwarzer Schnauze und gelblichweißem, im Winter weißem Spiegel. Das Sommerkleid zeigt eine rostbraune Färbung. Ausgewachsene Böcke tragen in der Regel ein im April/Mai gefegtes "Sechsergehörn" (zwei Stangen mit je drei Enden), das im Oktober/November abgeworfen wird.
Die im Sommer häufig in Familientrupps, im Winter in Verbänden auftretenden Rehe, sind meist in den Morgen- bzw. Abendstunden zu beobachten und ruhen tagsüber im Dickicht.
Die Brunftzeit liegt im Juli/August . Im Mai/Juni setzt die "Ricke" 1 - 2 rotbraune und weißgefleckte "Kitze".
Das sehr anpassungsfähige und weit verbreitete Rehwild lebt in den unterwuchsreichen Waldgebieten, Feldfluren und Parklandschaften.