Sus scrofa
Ca. 0,6 - 1,0 m hohe, massiv wirkende und relativ hochbeinige Schweineart mit braunem bis schwarzbraunem Borstenkleid. Kennzeichnend sind der kräftige, gedrungene Körperbau, der keilförmige Kopf, der kurze Rüssel, die kleinen Augen und aufrechten Ohren. Die "Keiler" (männlich) besitzen zu dem lange, spitze, nach außen bzw. oben gebogene "Hauer" (Eckzähne).
Das Schwarzwild lebt, mit Ausnahme der einzelgängerischen älteren Keiler, in "Rotten" (Familienverbände). Es ist vorwiegend nachtaktiv, ruht tagsüber im Dickicht und suhlt sich gerne im Schlamm. Die "Rauschzeit" (Paarungszeit) dauert von November bis Januar. Im März/April werden 4 - 12 bräunlich und hellgestreifte "Frischlinge" geboren. Wildschweine bevorzugen dichte, zum Teil sumpfige Laub- und Mischwälder, die ihnen genügend Deckung und Suhlstellen bieten.